Der Kakibaum
Bäume auf ganz besonderen Plätzen auf der Erde besitzen ungekannte Kräfte. Der Kaki ist solch ein besonderer Kraftbaum. Es ist ein Baum mit einer ganz besonderen Überlebenskraft, die uns Menschen, der Erde und allem Leben auf der Erde in dieser Zeit von Krieg und Verschmutzung eine heilende Energie zu bieten hat.
Der Kaki steht in Nagasaki nahe dem Epizentrum der Plutoniumbombe die dort am 9. August 1945 gezündet wurde. Diese Bombe bedeutete das Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein großer Teil der Stadt wurde total verwüstet und ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung verstarb. Wunderbarerweise überlebte dieser Baum. Seine Überlebenskraft macht diesen Baum zum Weltenbaum.

Auffallend war an dem Baum, dass die Rind, von Stamm und Wurzeln schwarz war, und dass unter der Rinde des Stamms eine schneeweiße Schicht zu sehen ist. Diese weisse Schicht habe ich bei einigen anderen Kakibäumen, die ich noch gesehen habe nicht mehr beobacht.
Der Kaki steht an einem Ort, wo er die Chancen gehabt hat, während der vernichtenden Wirkung von der Plutoniumbombe, das Inferno zu überleben. In dieser Zeit war alles in der Umgebung zerstört, durch den enormen Druckunterschied, Brand, und das radioaktive, giftige Plutonium. Ringsumher herrschte der Tod. Überlebende hatten zu schaffen mit schrecklichen Leiden: dickes Narbengewebe, innerliche Blutungen, Haarausfall, Krebs, Leukämie und angeborene Missbildungen.
Die Plutoniumbombe und der Kaki sind beide Symbol für das Ende des Zweiten Weltkrieg. Das Ende der Vernichtungen, das Ende der Übermacht, Vergewaltigung, Tod und Flucht. Plutonium der Vernichter und der Tod. Der Kaki steht für das Überlebe und den Beginn der Hoffnung.